News
Vorstandswechsel bei den Europäischen Stiftungsweingütern: Tobias Reiland neuer Vorstandsvorsitzender
Die Vereinigung Europäischer Stiftungsweingüter e. V. ist ein Zusammenschluss europäischer Weingüter, die organisatorisch an Stiftungen gebunden sind un deren Erträge dadurch gemeinnützigen Zwecken zugutekommen. Insgesamt werden rund 1.000 Hektar Weinbergsflächen durch die Stiftungsweingüter in Österreich, Schweiz, Deutschland, Italien und Ungarn bewirtschaftet. Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Vereins den Kaufmännischen Direktor der Stiftung Vereinigte Hospitien aus Trier, Tobias Reiland, zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Reiland folgt damit auf Annette Noffz, die als leitende Stiftungsdirektorin des Bürgerspitals in Würzburg in den Ruhestand tritt.
Im Rahmen seiner Ansprache nach der Wahl dankte Reiland den Mitgliedern für ihr Vertrauen und Annette Noffz für ihren Einsatz für die Vereinigung der Europäischen Stiftungsweingüter in den vergangenen Jahren. Für Reiland ist seine Wahl eine besondere Ehre. Er betonte die Wichtigkeit, insbesondere in Zeiten von staatlichen Protektionismus in dieser Vereinigugn den Gedanken des offenen und gemeinschaftlichen Europas zu leben. "Die europäischen Stiftungsweingüter definieren sich durch Schnittmengen und nicht durch ihre Verschiedenheiten. Jeder Austausch, jedes Treffen gibt uns die Möglichkeit, voneinander zu lernen und uns zu verstehen", so Reiland.
Bis zur Wahl zum 1. Vorsitzenden hatte er den Posten des Schatzmeisters inne. Dieser kontte durch den Oberpflegamtsdirektor des Juliusspitals, Karsten Eck, per Wahl wiederbesetzt werden. Eck gab seiner Freude Ausdruck, die Möglichkeit zu haben, die Aufgabe im Sinne einer nachhaltigen, traditionsbewussten und zugleich zukunftsorientierten Weinwirtschaft weiterzuführen.
Komplettiert wird der Vorstand durch den Stiftungsdirektor der Spitalstiftung Konstanz, Andreas Voß, sowie Tamás Illés, Marketing- und Vertriebsleiter der Abteikellerei Pannonhalma, die ihr Engagement für die Stiftungsweingüter fortsetzen.
Gemeinsames Ziel ist es, dass die Europäischen Stiftungsweingüer weiter den Gedanken leben und verbreiten, dass mit dem wirtschaftlichen und erfolgreichen Handeln der Stiftungsweingüter und den daraus resultierenden Erträgen soziale Einrichtungen unterstützt werden.
Staffelstabübergabe beim Treffen der ESW am Bodensee. Annette Noffz erhält zum Dank für ihr Engagement ein Kunstwerk von Louis Michel Krüger, der die Grundinhalte der Stiftungsweingüter in ein Bild packte:
von links: Andreas Voß (Spitalstiftung Konstanz), Tobias Reiland (Vereinigte Hospitien Trier), Annette Noffz (Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist Würzburg), Karsten Eck (Stiftung Juliusspital Würzburg) und Tamás Illés (Abteikellerei Pannonhalma). (Foto: Sabine Schilling